Stadtbibliothek in NRW wird von Streamer beehrt

Bücher sind back, so wie „Rücken“ auf Englisch

Daevid Stadtbibliothek
Was auf den ersten Blick wie Stockfotografie erscheinen mag, ist tatsächlich ein Instagram-Post des Streamers samt Literatur und Second-Screen-Angebot | © David Gödde

Für manch einen mag allein das Konzept einer Stadtbibliothek veraltet wirken: Zum einen aufgrund der sinkenden Anzahl von Bücherwürmern im Allgemeinen, zum anderen aufgrund des auffallend analogen Prozesses, Werke auszuleihen und anschließend persönlich wieder zurück zu bringen.

Um dieser Wahrnehmung entgegenzuwirken, bemühen sich immer mehr Bibliotheken, ihren Wert als gemeinschaftlichen Raum hervorzuheben; so auch die Stadtbibliothek Hilden, welche am 10. Oktober 2025 ihr zeitgemäßes Engagement durch ein gemeinsames Event mit Gaming-Influencer Dävid unter Beweis zu stellen sucht.

Neue Gesichter

Letzterer, bürgerlich bekannt als David Gödde aus Lage (Lippe), ist auf seinen aktuellen YouTube- und Twitch-Kanälen seit 2019 aktiv und bespielt diese seit 2023 hauptberuflich mit Gaming-Inhalten. Dort präsentiert er primär Videospiele des Mario-Franchise, in denen er sich allein oder im Wettbewerb mit anderen Influencern aus der Szene (genannt seien an dieser Stelle etwa Huebi oder Zombey) selbstgebastelten Herausforderungen stellt.

Der ehemalige Bankkaufmann zeichnet sich dabei – im scheinbaren Kontrast zu seinen farbübersättigten Thumbnails und reißerischen Videotiteln – durch eine klar artikulierte Sprechweise (Running Gags wie eine gezielte allophonische Substitution der Laute /r/ und /w/ einmal ausgenommen), regelmäßige Wortspiele und eine herzlich-offene Art aus.

Von sich selbst behauptet der Streamer und Webvideoproduzent in seiner Kanalbeschreibung, er wolle seinen Zuschauern „vernünftige Werte vermitteln und die Reichweite nutzen, um Gutes für die Welt zu tun“ – eine Prämisse, welche sich bereits wiederholt in Spendensammelaktionen, etwa für den gemeinnützigen Agape e.V. wie zuletzt am 5. Oktober 2025, niedergeschlagen hat.

Bekannte Strukturen

So kommt es nicht gänzlich unerwartet, dass Dävid den Hildener PlayTogether-Abend am 10. Oktober 2025 ab 19:00 als generationenübergreifende Gemeindeveranstaltung mit einer Darbietung seines Handwerks unterstützen wird, indem er vor Ort auf dem Gelände der Hildener Stadtbibliothek einen Gaming-Livestream veranstaltet. Somit wird er erstmals zwei Publika gleichzeitig unterhalten.

Wer sich vor Ort nicht allein mit Zuschauen begnügen möchte, kann auch die Spielangebote der Solinger Gaming-Community „Insert Game – Arcade & Retrospiel Events“ sowie die über die Bibliotheksräumlichkeiten verteilten Retro-Konsolen nutzen, um das Bibliothekspersonal herauszufordern. Ob jene Mitarbeiter ein höheres Können als der hauptberufliche Gaming-Influencer demonstrieren können, bleibt abzuwarten.

„Ich werde aus der Bibliothek streamen & ihr könnt gern dazu stoßen – und an mir schnüffeln oder so. Das Event ist for free & ich freue mich über jeden Einzelnen der kommt (und erscheint)“ – Dävid per Instagram

Wer sich selbst von der Integration neuer Medien und Medienschaffender in das Ökosystem „Bibliothek“ überzeugen möchte, dem steht aufgrund des freien Eintritts zur Veranstaltung nichts im Wege. Wem die Reise in die nordrhein-westfälische Gemeinde zu weit ist, der kann dem Stream stattdessen auf Dävids offiziellen Kanälen beiwohnen.

Adrian Gerlach

Adrian ist fasziniert von Games aller Alters- und Qualitätsklassen. Zeitmangel bereitet ihm diese Interessensvielfalt trotzdem nicht; man kann ja im Schlaf weiter träumen....