
20 Fakten über DieAussenseiter

20 Fakten über DieAussenseiter
DieAussenseiter gehören zu den einflussreichsten YouTubern der frühen deutschen Szene. Mit Parodien und Musikvideos brachten sie ab erster Stunde der Plattform eine ganze Generation zum Lachen. Und obwohl das Duo inzwischen eigene Wege abseits des Kanals geht, werden sie für nostalgische Herzen eine Erinnerung an die eigene Kindheit bleiben.
Zeit, sich an sie zu erinnern. Hier kommen 20 Fakten, die du (vielleicht) noch nicht kanntest! | © DieAussenseiter

1. Herkunft
Alexander ("Sascha") und Dimitri ("Dima") Koslowski wurden beide in der kasachischen Stadt Schortandy geboren.
Während Saschas Familie bereits mit ihm im Alter von zehn Jahren nach Deutschland auswanderte, blieb Dima zunächst in Russland und zog später mit 17 nach. Alexander hat russische, deutsche und polnische Wurzeln. | © dimakoslowski

2. Fragwürdige Videopromotion
In der Anfangszeit vor YouTube brannten sie CDs mit ihren Videos (damals noch auf Russisch) und warfen sie in fremde Briefkästen. Aus heutiger Sicht eher grenzwertiges Marketing. Dima nannte es scherzhaft in einem Interview „eigentlich Belästigung“. | © DieAussenseiter

3. Erste Schritte mit Asperant13
Ihr erster YouTube-Kanal hieß asperant13 und entstand 2006. „Aspirant“ kommt aus dem Russischen und bedeutet so viel wie „der Lernende“. Dima gab preis, dass die Idee hinter dem Namen philosophischer war als man eigentlich erwarten würde. Und zwar wollte er damit die Idee repräsentieren "sich immer zu verbessern und neue Dinge auszuprobieren". Der Name war unter anderem auch Dimas alter Gamertag. | © DieAussenseiter

4. Kanalgründung
Vor dem richtigen Durchbruch mit ihrem Hauptkanal hatte das Duo mehrere weitere Kanäle.
Ein Wendepunkt für sie war die Nominierung ihres alten Kanals kbshowTV für die „YouTube Secret Talents Awards“ in Berlin. Obwohl sie den letzten Platz belegten, erkannte ein Google-Mitarbeiter Potential in ihnen, aber empfahl ihnen mehr deutschsprachige und weniger anstößige Inhalte zu produzieren, wenn sie Erfolg haben wollen. Kurz darauf entstand der Kanal „DieAussenseiter“ mit dem sie sich ein neues Image aufbauen wollten. | © Bravo

5. Der Name „DieAussenseiter“
Der Name "DieAussenseiter" wurde inspiriert durch ihre persönlichen Erfahrungen als Migranten in Deutschland. Sie wollten sie mit Humor gegen Vorurteile ankämpfen, die Deutsche gegen russischstämmige Personen haben. Der Kanalname spielt auf ihre Rolle als wahrgenommene "Außenseiter" in der Gesellschaft an. | © dimakoslowski

5. Familienbande
Obwohl sie Cousins sind, nannten sie sich stets „Koslowski Brothers“, da ihre Verbindung familiär und freundschaftlich so eng war, dass sie sich wie Brüder fühlten – und, wie Dima in einem Interview mit World Wide Wohnzimmer später anmerkte: „Es klang einfach cooler.“ | © dimakoslowski

7. Erstes virales Video
Der erste virale Erfolg kam mit einer Twilight-Parodie, die auf der YouTube-Startseite landete und innerhalb von zwei Tagen um die 500.000 Aufrufe erreichte. Und das in Zeiten, in denen solche Zahlen noch besonders herausragend waren. | © DieAussenseiter

8. Abo-Rekorde
Drei Jahre lang waren DieAussenseiter der meistabonnierte deutsche YouTube-Kanal. Am 1. Februar 2013 knackten sie als vierter deutscher Channel die 1-Millionen-Abonnenten-Marke. | © dimakoslowski

9. Bildungsweg und Jobs
Dima studierte Lehramt in Russland, brach das Studium aber ab. In Deutschland arbeitete er u.a. bei Burger King und einer Zeitarbeitsfirma, während er mit seinem Cousin den YouTube-Kanal aufbaute. Sascha machte neben der YouTube Karriere eine Ausbildung zum Einzelhandelskaufmann und arbeitete bei Kaufland. | © dimakoslowski

10. Zusammenarbeit mit anderen YouTubern
DieAussenseiter waren Vorreiter in Sachen YouTube-Crossover in Deutschland und kollaborierten mit einer Vielzahl an Creators der deutschen Szene.
In ihrem Musikvideo „Power“ (2012) traten u.a. Gronkh, Sarazar und Alberts auf. | © dimakoslowski

11. Große Vorbilder
Coldmirror war als einer der ersten erfolgreichen deutschen YouTuber ein großes Vorbild für DieAussenseiter. Während Fans beider Seiten sich bekriegten, schätzten sich die Creator gegenseitig. | © dimakoslowski / coldmirror

12. Auszeichnungen und Preis-Pannen
2014 gewannen sie den Playaward der VideoDays in der Kategorie „Legende“ sowie den Ehrenpreis des Webvideopreises.
Der Preis zerbrach jedoch noch am selben Abend und musste mit Kleber zusammenhalten werden. Heute ist er laut eigener Aussage mysteriöserweise „verschollen“. | © Webvideopreis Deutschland

13. Probleme mit auflauernden Fans
Mit wachsendem Ruhm kamen auch Probleme: Fans belagerten Dimas Wohnung und warteten auf seine tägliche Rückkehr von der Ausbildung. Laut ihm kamen dieselben Fans täglich und wollten neue Fotos, nur weil er ein anderes T-Shirt anhatte. Manchmal klauten sie Wäsche aus dem Waschkorb des Hauses.
„Das war so ein bisschen wie Pokémon-Sammlerei“ erzählt er rückblickend auf die Ereignisse und äußert sein Bedauern, nicht vorsichtiger mit Indikatoren für seinen Wohnort und persönlichen Daten umgezogen zu sein. | © dimakoslowski

14. Eigenes Buch "Überleben unter Opfern"
2012 veröffentlichten DieAussenseiter ihr einziges Buch mit dem Titel „Überleben unter Opfern“. Das Werk ist ein satirischer „Survival-Guide“, wie man im wahren Leben durchkommt. Das Buch erschien unter dem Riva Verlag und hat 224 Seiten. | © Riva

15. Was war Grund für die Trennung des Kanals?
Im Interview mit World Wide Wohnzimmer erklärte Dima, dass sie sich 2015 etwa auseinanderlebten, da sich ihre Interessen trennten: Sascha wollte philosophisch-künstlerische Kurzfilme machen, Dima blieb bei Comedy-Content.
Schon seit Beginn des Kanals sei diese kreative Spannung spürbar gewesen, meinte er. | © World Wide Wohnzimmer

16. Weitere YouTube & Social Media Channels
Neben dem Hauptkanal betrieben sie über die Jahre viele Nebenkanäle, darunter DieseSchuleRockt (Making-ofs, Vlogs), KBshowRU (russische Inhalte), GameBangBros (Gaming), kbshowTUNES, KaBeschniKi, DimaKakashkinTV u.v.m.
Nach der Trennung führen sie getrennte Kanäle: Dima auf dem Kanal „Dima“ (~2 Mio Abonnenten) und Sascha auf „Alexander Koslowski“ (~800k Abonnenten) | © GameBangBros

17. Sashas Künstlerkarriere
Nach der Trennung vom Duo widmete sich Sascha seinen künstlerischen Ambitionen: 2018 erschien sein philosophischer Kurzfilm „FIND“ und feierte Premiere in Köln. Sein Ziel für den neuen Content ist es, tiefgründige und reflektierte Videoprojekte zu schaffen. | © alexanderkoslowski

18. Dimas Bezug zu Comedy
Dimitri wurde in der Schule oft gemobbt. Als "kleinster, schüchterner Streber" hatte er es schwer in der Klasse. Humor wurde für ihn ein Weg, sich zu behaupten und Akzeptanz zu finden. Das prägte seinen Wunsch, anderen über seine Videos ein positives Gefühl zu vermitteln. | © dimakoslowski

19. Kuriose Geschichten rund um Dimas Kanal
Dimitri hat seinen Kanalnamen „Dima“ nicht selbst ausgesucht, sondern bekam diesen zugeteilt. YouTube vergab innerhalb einer Aufräumaktion inaktive Kanäle der ersten Stunde an bekannte Creator, zu denen der Name passen könnte. So kam Dima zum Kanalnamen. Auf dem Kanal „Dima“ waren sogar noch alte Urlaubsvideos des „anderen“ Dima zu finden. | © Paul Sydow

20. Sashas Familie
Sasha war ab 2013 mit YouTuberin Paola Maria zusammen, heiratete sie 2017 und das Paar bekam zwei Söhne. 2022 folgte die Trennung. Heute kommunizieren sie nur noch wegen der Kinder. Paola behält das Sorgerecht, betont aber, dass Sasha ein präsenter Vater bleibt. | © alexanderkoslowski
Mehr dazu
Mehr