
Berühmte Deutsche, die im Mai 2025 verstarben

Berühmte Deutsche, die im Mai 2025 verstarben
So traurig es sein mag, auch der Tod gehört zum Leben dazu und so sind auch im Mai 2025 einige berühmte und bekannte Deutsche von uns gegangen.
An dieser Stelle wollen wir von EarlyGame ihrer gedenken und uns an sie und die Dinge, mit denen sie das Leben anderer bereichert haben erinnern. | © EarlyGame

Giwar "Xatar" Hajabi (7. Mai)
Der kurdischstämmige Rapper und Unternehmer Xatar wurde am 8. Mai 2025 tot in einer Kölner Wohnung aufgefunden; als Todesdatum gilt der 7. Mai. Er war Gründer mehrerer Labels wie „Alles oder Nix Records“ und prägte den deutschen Gangsta-Rap maßgeblich. Seine Biografie wurde 2022 von Fatih Akin unter dem Titel Rheingold verfilmt.
Die Todesursache ist bislang ungeklärt; die Staatsanwaltschaft ermittelt. | © X

Iad Aslan (8. Mai)
Der Berliner Musikproduzent Iad Aslan, bekannt für seine Zusammenarbeit mit Künstlern wie Fler, Capital Bra und Luciano, verstarb überraschend. Rapper Fler bestätigte den Tod seines langjährigen Weggefährten und beschrieb ihn als außergewöhnliches Talent. Aslan war maßgeblich an Alben wie Vibe beteiligt. Er war ein fester Bestandteil der Berliner Hip-Hop-Szene und arbeitete eng mit Universal Music Publishing zusammen. Sein plötzlicher Tod hinterlässt eine Lücke in der Musiklandschaft. | © X

Margot Friedlände (9. Mai)
Die Holocaust-Überlebende und Zeitzeugin Margot Friedländer verstarb zwei Tage nach ihrem letzten öffentlichen Auftritt in Berlin. Sie engagierte sich zeitlebens für die Erinnerungskultur und wurde vielfach ausgezeichnet. Ihr Leben und Wirken sind ein bedeutendes Zeugnis der deutschen Geschichte. | © ARD

Nadja Abd el Farrag (9. Mai)
Bekannt als "Naddel", war sie Sängerin, Moderatorin und ehemalige Partnerin von Dieter Bohlen. Sie starb an Multiorganversagen. Ihr Tod wurde von vielen Fans und Weggefährten betrauert. | © YouTube

Carl Hegemann (9. Mai)
Der Dramaturg Carl Hegemann prägte das deutsche Theater maßgeblich, unter anderem am Berliner Ensemble. Seine Arbeit beeinflusste Generationen von Theatermachern. Er war bekannt für seine innovativen Inszenierungen und tiefgründigen Analysen. | © YouTube

Marie "Leila Negra" Nejar (11. Mai)
Die Schlagersängerin und Schauspielerin war auch als Zeitzeugin des Nationalsozialismus bekannt. Sie setzte sich zeitlebens für Aufklärung und Erinnerung ein. Ihr künstlerisches Schaffen und Engagement bleiben unvergessen. | © WDR

Giovanni Arvaneh (14. Mai)
Der Münchner Schauspieler war vor allem durch seine Rolle als Sülo Özgentürk in der ARD-Serie Marienhof bekannt. Er verstarb an den Folgen einer Krebserkrankung. Seine Kollegen und Fans würdigten ihn als talentierten und warmherzigen Künstler. | © Instagram

Albrecht Schöne (21. Mai)
Der renommierte Germanist war Mitglied mehrerer Akademien und erhielt zahlreiche Auszeichnungen für seine wissenschaftlichen Arbeiten. Er war eine prägende Figur in der deutschen Literaturwissenschaft. Sein Tod markiert das Ende einer Ära. | © Wikipedia

Yaron Lischinsky (22. Mai)
Yaron Lischinsky, ein deutsch-israelischer Diplomat, wurde zusammen mit seiner Verlobten Sarah Milgrim bei einem antisemitisch motivierten Anschlag vor dem Capital Jewish Museum in Washington, D.C. erschossen. Er stammte aus Bayern und war Gründungsmitglied des Jugendforums der Deutsch-Israelischen Gesellschaft. Lischinsky setzte sich für interkulturellen Dialog ein und arbeitete an der Förderung der israelisch-arabischen Verständigung. Sein Tod wurde international betrauert und als tragischer Verlust für die Diplomatie gewertet. | © Jüdische Allgemeine

Berühmte Deutsche, die im April 2025 verstarben
Um auch einigen bekannten deutschen Persönlichkeiten zu Gedenken, die bereits vor April 2025 verstorben sind, findet ihr hier bei EarlyGame auch Listen zu Prominenten, die im Januar, Februar, März und April von uns gegangen sind. | © EarlyGame
Mehr dazu
Mehr