Einleitung
Seit der Einführung der Massenmedien, besonders aber seit der Urbanisierung und der Verbreitung des Internets befindet sich die standardisierte Variante der deutschen Sprache – gelegentlich auch Standardhochdeutsch genannt – auf einem Siegeszug:
Regionale Dialekte, auch als Mundarten bezeichnet, werden unter jüngeren Zielgruppen immer weniger gesprochen, was neben einem Rückgang regionaler Identitätsprägung auch auf den Konsum von in den allermeisten Fällen standarddeutschen Medien zurückzuführen ist.
Umso bemerkenswerter, wenn sich Filmstudios die Mühe machen, ihre Werke nicht nur in einer, sondern mehreren deutschen Varianten verfügbar zu machen. Wir von EarlyGame möchten in dieser Liste einige Beispiele erläutern, in denen genau das umgesetzt wurde.