Luxus-Influencer wird von Fans vor Heiratsschwindlerin gewarnt und beleidigt sie daraufhin als Neider

Niemand möchte sich gern in seine Beziehungen reinreden lassen, aber die wenigsten haben das Gefühl, sie öffentlich verteidigen zu müssen.

Whistlin Diesel russian girlfriend jealous thumbnail
So präsentierte sich das Paar auf einem Video-Thumbnail | © Cody Detwiler

Die potenziellen Gefahren des Online-Dating sind bereits für den Durchschnittsnutzer ebenso vielzählig wie langfristig wirksam. Dementsprechend wäre es naheliegend, bei der digitalen Partnerwahl besonders vorsichtig zu sein, wenn man berufsmäßig online regelmäßig seinen Reichtum präsentiert.

Der US-amerikanische Influencer WhistlinDiesel scheint diesbezüglich vollstes Vertrauen in sein eigenes Ermessen zu haben; seine Zuschauer sehen das jedoch anders.

Kurze Flitterwochen

WhistlinDiesel, bürgerlich Cody Detwiler, hat sich online mit Videos einen Namen gemacht, in denen er teure Autos vorstellt und anschließend auf möglichst spektakuläre Weise zerstört oder beschädigt. Auf Instagram präsentiert er gerne die Früchte seines Erfolgs; der einmalig geschiedene Influencer mit seinen ungefähr 10 Millionen Abonnenten auf YouTube lebt als Millionär betont extravagant.

Auf Instagram lernte er dann vor wenigen Monaten seine russischstämmige Freundin Daria kennen. Die beiden trafen sich zum ersten Mal persönlich, als sie anlässlich des Valentinstags gemeinsam auf den Malediven Urlaub machen. Aufgrund der Sprachbarriere kommunizierten sie dabei primär per Google Übersetzer. Am 23. August 2025 widmete er der jungen Beziehung dann mit "Introducing My Russian Girlfriend" ein eigenes YouTube-Video.

Zuschauer reagierten einerseits enttäuscht – zeichnete sich doch ab, dass die bisherigen Inhalte nun durch Paar-Video-Blogs ersetzt werden würden – und andererseits warnend. Die attestierte Oberflächlichkeit und kurze Dauer der Beziehung, gepaart mit wiederholten Anspielungen Darias, sich einen Mercedes sowie eine baldige Hochzeit zu wünschen, veranlassten mehrere Kommentatoren dazu, der Russin vorzuwerfen, ein „Gold-digger“ zu sein; will heißen, es nur auf WhistlinDiesels Reichtum abgesehen zu haben.

Großes Selbstbewusstsein

Ich glaube wirklich, dass ich eine von nur wenigen einigermaßen einflussreichen Personen im Internet bin, die... so... gegen bestimmte Kommentare zurückschießt.

Mit diesen Worten leitete der Influencer sein am 24. August 2025 veröffentlichtes Video „Sad people don’t like Seeing Happy People ein“. Der gern die eigene Intelligenz betonende US-Amerikaner hatte die Warnungen offensichtlich als Beleidigung seines eigenen Urteilsvermögens aufgefasst.

Er warf seinen Zuschauern vor, lediglich neidisch auf sein Vermögen und sein Beziehungsglück zu sein; sie hätten vor, ihn herabzuziehen und ihm das Leben schwer zu machen. Die gleichen Zuschauermassen, welche WhistlinDiesel überhaupt erst zum Millionär gemacht haben, seien ihm selbst zufolge nur darauf aus, einen Pionier und Visionär von seinem Weg zum Erfolg abzubringen.

Er selbst habe Daria in den rund sechs Monaten seit ihrem ersten Instagram-Kontakt ausreichend kennengelernt, um zu wissen, ob ihre Liebe ehrlich sei und sie tatsächlich auch auf persönlicher Ebene zueinander passen würden:

Ich kann den Charakter anderer ziemlich gut einschätzen und ich habe sehr schnell festgestellt, dass Daria ein sehr kluges Individuum ist.

Phänomen „Liebesschwindel“

Romance Scams Screenshots
Bildschirmaufnahme einer US-Amerikanischen Webseite, welche explizit vor Liebesschwindel aus Russland warnt | © Chelsea King

Dabei wäre WhistlinDiesel längst nicht der einzige, dem von einem neuen Partner eine scheinbar innige Beziehung vorgegaukelt wird, womit primär darauf abgezielt wird, den Betroffenen um einen Teil seines Vermögens zu erleichtern. Die Anzahl solcher Fälle nimmt sogar eher zu.

Diese als „Liebesschwindel“ bezeichnete Praxis – welche sich den Zuschauern des Influencers zufolge hier wohl durch einen Heiratsschwindel äußern könnte – kostete US-Amerikaner wie WhistlinDiesel allein im Jahr 2023 insgesamt 1,14 Milliarden US-Dollar, also etwa 980 Millionen Euro.

Meist werden hierbei von kriminellen Organisationen junge Frauen aus Südostasien oder Osteuropa vorgeschoben, da diese auf legalem Wege weniger wirtschaftliche Perspektiven haben und aufgrund westlicher Stereotypisierung allgemein als „traditioneller“ und „loyaler“ gelten. Vor allem die Anzahl der Betrugsmaschen aus Russland hat seit Beginn des Kriegs in der Ukraine zugenommen, da die organisierte Kriminalität im Land durch die Umleitung von staatlichen Ressourcen an die Front, die massive Abwanderung von Firmen und Fachkräften und wachsende Korruption gestärkt wurde. Bei seiner Freundin scheint WhistlinDiesel diese Perspektive wenig zu stören:

Es interessiert mich kein Bisschen, ob sie mein Geld liebt. Denn: Welches Mädchen täte es denn nicht? Natürlich will sie ein besseres Leben!

Doch was ist eure Meinung? Könnte WhistlinDiesel durch derartige Inhalte seine Zuschauerschaft langfristig vergraulen? Oder wird in der eigene Weg zum Erfolg führen? Lasst es uns in den Kommentaren wissen!

Adrian Gerlach

Adrian ist fasziniert von Games aller Alters- und Qualitätsklassen. Zeitmangel bereitet ihm diese Interessensvielfalt trotzdem nicht; man kann ja im Schlaf weiter träumen....