Bekannte Deutsche, die im August 2025 gestorben sind

Bekannte Deutsche August 2025 verstorben 00
Auch im August haben wir einige Abschiede zu betrauern. | © EarlyGame

Der August – auch Erntemonat, Ährenmonat, Sichelmonat, Ernting – ist der achte Monat im gregorianischen Kalender. Im 8. Jahrhundert v. Chr. wurde er nach Kaiser Augustus benannt, erhielt unter Kaiser Commodus von 180 bis 192 n. Chr. aber kurzzeitig dessen Namen – was nach dem Tod Commodus wieder rückgängig gemacht wurde, so dass der Fakt, dass wir heute im Kalender auf den August blicken, indirekt mit dem Tod in Verbindung steht.

Denn so wie auch im sonstigen Jahr gehört auch im August der Tod zum Leben und dessen Wertschätzung dazu, weswegen wir auf diesem Wege Abschied von einigen bekannten und berühmten Deutschen nehmen wollen, die im August 2025 von uns gegangen sind.

Udo Steinbach (2. August 2025)

Bekannte Deutsche August 2025 verstorben Udo Steinbach
Udo Steinbach (2. August 2025) | © Wikipedia

Udo Steinbach war ein Hochschullehrer und Islamwissenschaftler, der von 1976 bis 2007 das Deutsche Orient-Institut leitete.

Zum Ende seiner Amtszeit entstand eine Kontroverse um mehr als 3000 Gerichtsgutachten bzgl. Asylverfahren, die ein Rechtsanwalt für Steinbach seit 1994 erstellt hatte. So wurde hier unter anderem die Qualifikation des auf Medizinrecht spezialisierten Juristen anhand mehrerer nachgewiesener sachlicher Fehler durch etwa den Verein Pro Asysl in Frage gestellt.

Nebenbei widmete er sich vor allem dem „Dialog der Kulturen“ und Konfessionen. Steinbach bezeichnete sich als "nicht konfessionell gebunden", sah aber "in der Begegnung mit Frommen – Muslimen, Christen und anderen – eine Bereicherung und eine Chance, aus der Sackgasse des Völlig-ohne-Gott-Lebens herauszukommen".

Uljana Havemann (3. August 2025)

Bekannte Deutsche August 2025 verstorben Uljana Havemann
Uljana Havemann (3. August 2025) | © Wikipedia

Uljana Havemann war eine deutsche Filmregisseurin und Drehbuchautorin, die sich durch Fernsehfilme, wie den auf Arte ausgestrahlten Der Fall Marianne Voss oder Der Alte und die Nervensäge sowie Folgen von SOKO München und Ein Fall für zwei einen Namen machte.

Die Tochter einer russischen Kunsthistorikerin wurde in Ost-Berlin geboren, studierte Theaterwissenschaft und Psychologie in Babelsberg und Berlin.

Laut Theaterverlag Henschel Schauspiel beschäftigte sie sich in ihren Werken vor allem mit Beziehungen und deren glücklichen und weniger glücklichen Facetten, die sie in emotionalen wie präzisen Bildern darzustellen wusste.

Ulli Potofski (3. August 2025)

Bekannte Deutsche August 2025 verstorben Ulli Potofski
Ulli Potofski (3. August 2025) |© Ulli Potofski / Instagram

Der gebürtige Gelsenkirchener Ulrich "Ulli" Potofski berichtete als einer der populärsten Sportmoderatoren des Landes mehrere Jahrzehnte über verschiedene Sportarten und insbesondere Fußball.

Er fing in den 1970er-Jahren beim WDR an, wechselte später zu RTL und erhielt für seine Arbeit im Jahr 1989 den Bambi als beliebtester Fernsehmoderator. Neben diversesten Sportereignissen berichtete er auch über etwa den Domino Day.

Ab 2006 begleitete er auf Sky die Bundesliga und das Tennis-Turnier in Wimbleton und verfasste darüber hinaus mehrere Kinderbücher wie Locke bleibt am Ball oder Locke stürmt los.

Frank Mill (5. August 2025)

Bekannte Deutsche August 2025 verstorben Frank Mill
Frank Mill (5. August 2025) | © DFB Datencenter

Frank Mill kann ganz sicher zu den großen Namen des Deutschen Fußballs gezählt werden, auch wenn er selbst eher bescheiden war, was dies anging. Der frühere Nationalspieler war Teil des Weltmeisterteams 1990, hatte damals jedoch keinen Einsatz in einem Spiel, weswegen er selbst immer sagte, dass er sich persönlich gar nicht als Weltmeister sähe.

Mill lief 387 Mal in der Bundesliga auf und schoss dort 123 Tore. In der Zweiten Liga kam er auf 157 Einsätze und 88 Treffer. Seine Profikarriere führte ihn von Rot-Weiss Essen zu Borussia Mönchengladbach und über Borussia Dortmund zu Fortuna Düsseldorf. Er war Mitglied der Dortmunder Traditionsmannschaft und gründete sogar eine eigene Fußballschule.

Egon Henninger (10. August 2025)

Bekannte Deutsche August 2025 verstorben Egon Henninger
Egon Henninger (10. August 2025) | © Wikipedia

Egon Henninger war ein DDR-Schwimmsportler, der zwei olympische Silbermedaillen mit der Lagenstaffel gewann – je eine 1964 in Tokio und eine 1968 in Mexiko-Stadt.

Geboren wurde er 1940 in Mecklenburg, studierte an der Deutschen Hochschule für Körperkulturen und war als Sportinstrukteur bei der Volksmarine tätig, von wo aus er bis zum Fregattenkapitän aufstieg.

Als er 1962 und 1966 bei der Schwimmeuropameisterschaft für die DDR antrat, konnte er eine Gold, eine Silber und eine Bronzemedaille gewinnen.

JOMI (15. August 2025)

Bekannte Deutsche August 2025 verstorben JOMI
JOMI (15. August 2025) | © Wikipedia

Josef Michael Kreutzer alias JOMI war ein mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichneter, deutscher Pantomime.

Der 1952 gehörlos geborene Kreutzer studierte seine Kunst in Paris und war später selbst als Dozent für Körpersprache und Pantomime tätig.

1997 wurde er in den Vorstand von EUCREA, der Europäischen Vereinigung für Kreativität von und mit behinderten Künstlern, berufen, während seine Tourneen ihn durch ganz Europa, nach Afrika und vor allem nach Lateinamerika führten. Für JOMI war ein bedeutender Teil seiner künstlerischen Arbeit die kritische Vermittlung sozialer Fragestellungen sowie der Auseinandersetzung mit theologischen und religiösen Problemen. Dabei setzte er neben einer lyrischen Darstellung gezielt auch die Parodie ein.

Hans-Bert Matoul (17. August 2025)

Bekannte Deutsche August 2025 verstorben Hans Bert Matoul
Hans-Bert Matoul (17. August 2025) | © DFB Datenbank

Der 1945 geborene Hans-Bert Martoul war ein deutscher Fußballspieler und Trainer, der seine größten Erfolge mit der BSG Chemie Leopzig und dem 1. FC Lokomotive Leipzig feierte.

1974 war er Teil der DDR-Nationalmannschaft bevor er, nach der Erkrankung seines Vaters, überraschend seine aktive Karriere beendete um die Familien-Bäckerei zu übernehmen.

Nach der Gründung des FC Sachsen Leipzig 1990 galt Hans-Bert Matoul als ernsthafter Kandidat für den Trainerposten, der später als diplomierter Wirtschaftswissenschaftler in Wernigerode lebte.

Torsten Michaelis (17. August 2025)

Torsten Michaelis
Torsten Michaelis (17. August 2025) | © Ubisoft / YouTube

Torsten Michaelis wurde 1961 in Ostberlin geboren und wurde an der Ernst Busch Schauspielschule ausgebildet. Einen tieferen Einblick in sein Schaffen und seine Rollen findet ihr hier: Legendärer Synchronsprecher verstorben – Die bekanntesten Rollen von Torsten Michaelis.

Alfred Hilsberg (18. August 2025)

Bekannte Deutsche August 2025 verstorben Alfred Hilsberg
Alfred Hilsberg (18. August 2025) | © Wikipedia

Alfred Hilsberg war Labelbetreiber, Konzertveranstalter, Musikmanager und eine Schlüsselfigur der westdeutschen Punk- und Indieszene.

Bands wie Einstürzenden Neubauten wurden durch ihn und sein Label Zickzack in den 80ern bekannt. Darüber hinaus prägte Hilsberg den Begriff "Neue Deutsche Welle" durch Artikel in Musikzeitschriften.

Hilsberg war stark interessiert an der Underground-Musik der DDR und brachte eine LP der Dresdner Band Freunde der italienischen Oper nachträglich auf CD heraus.

Herwig Schopper (19. August 2025)

Bekannte Deutsche August 2025 verstorben Herwig Schopper
Herwig Schopper (19. August 2025) | © Wikipedia

Herwig Franz Schopper war deutscher Physiker und Direktor des CERN sowie des DESY.

Als einziger Sohn eines Gymnasiallehrers wuchs er in einer deutschsprachigen Stadt in der neugegründeten Tschechoslowakei auf. Die Familie förderten seine naturwissenschaftlichen und musikalischen Interessen, bis er 1949 sein Diplom und 1951 seinen Doktortitel erhielt. Als bedeutender Physiker wurde er mit zahlreichen Auszeichnungen versehen, darunter dem großen Bundesverdienstkreuz, der Tate-Medaille des American Institute of Physics und derGoldene Ehrennadel Deutsches Elektronensynchrotron DESY.

Am 19. August 2025 starb Herwig Schopper im Alter von 101 Jahren in Hamburg.

Günther Hussong (21. August 2025)

Günther Hussong (21. August 2025) | © YouTube

Günther Hussong war ein saarländischer Mundartdichter, Kabarettist, Liedtexter und CD-Produzent.

Er arbeitete hauptberuflich als Lehrer für Religion, Französisch und Geografie an einem Gymnasium in Blieskastel. Später entdeckte er seine Liebe zur rheinfränkischen Mundart und veröffentlichte 1991 ein saarpfälzisches Mundartlexikon. Er war beteiligt an der Gestaltung von Gottesdiensten, schulpolitischen Publikationen, der Chronik des Turnvereins Kirkel, heimatkundlichen Publikationen und zahlreichen Beiträge in Rundfunk und Fernsehen.

Hans Feldmeier (21. August 2025)

Bekannte Deutsche August 2025 verstorben Hans Feldmeier
Hans Feldmeier (21. August 2025) | © dadp

Hans Feldmeier war deutscher Apotheker, der als Zeitzeuge der Apothekergeschichte in Deutschland galt.

Feldmeier promovierte 1953 an der Universität Rostock mit seiner Dissertation Über die Darstellung einiger Amine der Chinolinreihe und ihre Carboxylasewirkung auf α-Ketosäuren und engagierte sich für die Beratungstätigkeit in den Apotheken der DDR. Seine monatliche Arztinformation war in Medizinerkreisen und darüber hinaus wegen ihrer Kürze und Prägnanz 23 Jahre lang sehr geschätzt und prägte die Sicht auf bestimmte Themen in diesem Bereich mit.

Christa Bürger (22. August 2025)

Christa Bürger (22. August 2025) | © Tagesspiegel

Die 1935 in Frankfurt geborene Christa Bürger war eine deutsche Germanistin, die von 1973 bis 1998 als Professorin für Literaturwissenschaft am Institut für deutsche Sprache und Literatur I der Johann Wolfgang Goethe-Universität tätig war.

Über die Jahre erweiterte Bürger ihre Forschungsthemen immer weiter aus, zuletzt ging sie von der grundsätzlichen Literaturwissenschaft zu feministischen Essays über und veröffentlichte Bücher wie Lebensentwürfen von Frauen aus vier Jahrhunderten.

Rolf Seelmann-Eggebert (22. August 2025)

Bekannte Deutsche August 2025 verstorben Rolf Seelmann Eggebert
Rolf Seelmann-Eggebert (22. August 2025) | © ARD

Bevor er sich als Journalist den Royals und anderen Adelshäusern widmete, arbeitete Rolf Seelmann-Eggebert bis 1976 als ARD-Reporter in Afrika.

Besonders durch seine Berichte über das britische Königshaus wurde der in Berlin geborene dann aber zu einer Legende des deutschen Fernsehens. So kommentierte er die Hochzeit von Prinz Charles und Lady Diana 1981 genau wie 30 Jahre später die von William und Kate. Der Adelsexperte war der einzige Journalist Europas, der mit allen sieben europäischen Königshäusern und ihren Thronfolgern Interviews führte.

Helmut Hergesell (24. August 2025)

Bekannte Deutsche August 2025 verstorben Helmut Hergesell
Helmut Hergesell (24. August 2025) | © NDR

Helmut Hergesell war ein deutscher Fußballspieler und promovierter DDR-Sportlehrer.

Mit 18 Jahren wurde er in die Juniorenauswahl der DDR berufen und erreichte mit seiner Mannschaft 1959 das Halbfinale des UEFA-Junioren-Turniers. Von 1959 bis 1962 gehörte er zur U21-Auswahl der Nationalmannschaft doch war, wie im DDR-Fußball üblich, war Hergesell auch als Zweitligaspieler Amateur und hatte den Beruf eines Fliesenlegers erlernt.

Nach Abschluss seiner aktiven Laufbahn wurde Hergesell Juniorentrainer beim FC Hansa. Nach der überraschenden Entlassung des Oberligatrainers Heinz Werner wurde er als bis dahin jüngster Trainer in der DDR-Oberliga am 1. April 1975 zum Cheftrainer des Rostocker Clubs befördert.

Volker Liepelt (25. August 2025)

Bekannte Deutsche August 2025 verstorben Volker Liepelt
Volker Liepelt (25. August 2025) | © YouTube

Volker Liepelt war deutscher CDU-Politiker, von 2000 bis 20001 Staatssekretär bei der Berliner Senatsverwaltung für Wirtschaft und Technologie und davor viele Jahre Mitglied des Abgeordnetenhauses von Berlin.

Neben seinen direkten politischen Erfolgen war er Beisitzer im Berliner CDU-Kreisverband Mitte und bis Februar 2022 Vorsitzender des von ihm mitbegründeten Freundeskreises Europa Berlin e.V. und Träger des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland am Bande.

Berühmte Deutsche, die 2025 bisher verstarben

Juli 2025 gestorben 00
Berühmte Deutsche, die 2025 bisher verstarben. | © EarlyGame

Um auch einigen bekannten deutschen Persönlichkeiten zu Gedenken, die bereits vor Juni 2025 verstorben sind, findet ihr hier bei EarlyGame auch Listen zu Prominenten, die im Januar, Februar, März, April, Mai, Juni und Juli von uns gegangen sind.

Daniel Fersch

Daniel schreibt über so ziemliches alles, was mit Games, Serien oder Filmen und (leider) auch fragwürdigen Streamern zu tun hat – insbesondere, wenn es dabei um Nintendo, Dragon Ball, Pokémon oder Marvel geht....