1 Meter 50 hohen Kante: G’schichten hinterm Paulaner Garten

Wir werfen einen Blick hinter den Paulaner Garten und fragen, ob Zahnschmerzen genauso super weh machen, wie von einer 1 Meter 50 hohen Kante geschmissen zu werden.

Gh PG 1 Meter50 Hohe Kante
Du hast Schmerzen? Glaub ich dir gern... so, der Artikel ist fertig, wollen wir mal 'ne Runde lesen? | © Daniel Fersch / EarlyGame

Woran hat es jelegen? Was ist mit Karsten los? Haben wir noch Pepps? Die Welt der Memes ist eine Welt der unbeantworteten Fragen. Zeit, einige davon zu erklären!

Denn auch wenn wir direkt wissen, was man uns sagen will, wenn „Forza fertig runtergeladen“ ist oder jemand „Alaaarm“ schlägt, was genau hinter diesen Memes steckt, ist nicht immer klar. Darum ist es an der Zeit, einen Blick hinter den Paulaner Garten zu werfen und die Ursprünge der beliebtesten deutschen Memes zu erkunden.

1 Meter 50 hohe Kante

Es gibt Memes, die passen einfach schrecklich gut in vollkommen unangebrachte Situationen. Und nein, damit ist jetzt nicht (nur) das Drachenlordsche “Forza ist fertig heruntergeladen” gemeint, sondern auch Dinge, die man in einer passenden Situation gerne zitieren würde, aber wirklich einfach nicht sollte.

Man kennt das von früher aus der Schule: Vorne an der Tafel hält der Lehrer gerade einen Vortrag über Benehmen und will die ganze Klasse für ihr viel zu lautes Verhalten kritisieren, stellt vielleicht sogar noch die Frage, ob man das lustig fände und plötzlich macht ein Klassenkamerad ein dummes Gesicht, die Sitznachbarin flüstert eine witzige Bemerkung oder man muss einfach völlig ohne ersichtlichen Grund lachen.

So ähnlich verhält es sich mit diesem Meme. Wer war nicht schon mal in der Situation, dass jemand (berechtigt oder nicht) einen kleinen Tobsuchtsanfall bekam, laut wurde, herumschrie (im schlimmsten Fall vielleicht sogar wegen Schmerzen)? Vermutlich wir alle. Und daher gibt es sicherlich zumindest einige von uns, denen dann schon mal auf der Zunge lag:

Alter! Er hat mich vonner 1 Meter 50 hohen Kante runtergeschmissen!

Zumindest den Clip, aus dem dieses Zitat stammt, dürften die allermeisten kennen: Ein eigentlich ländliches Szenario, Sonnenschein und Berge im Hintergrund. Eine Frau hält einem sichtlich aufgebrachten Jungen gerade einen Vortrag und sagt: “Wenn du ihn auslachst, wenn er Zahnschmerzen hat und er deswegen weint, weil’s super weh macht... Zahnschmerzen sind unglaublich...

Doch zu mehr kommt es dabei gar nicht, weil es in diesem Moment schon aus dem Jungen im roten Hemd herausplatzt und er mit eben jenem Satz reagiert. Mit kratziger Stimme kreischt er von der “1 Meter 50 hohen Kante” und davon, dass der andere gelacht habe, als er geheult hätte. Wütend stapft er davon mit den Worten “Also erzähl mir nichts von Zahnschmerzen” und verabschiedet sich mit einem gezückten Mittelfinger.


Klar: Schmerzen sind nie lustig, aber die Situation an sich ist es umso mehr. Nicht nur der harte Kontrast zwischen der Idylle der Umgebung und dem Geschrei der Beteiligten, sondern natürlich besonders wie und was geschrien wird. Dass Zahnschmerzen “super weh machen” rückt vor der heiser gebrüllten “1 Meter 50 hohen Kante” sogar noch in den Hintergrund, die das Meme ausmacht.

Das Video gesehen haben sicherlich die meisten schon mal, wo genau besagte Kante aber nun war, und ob der, der zuletzt lacht, wirklich am besten lacht oder man inzwischen gemeinsam lachen kann – das müssen wir erst noch in Erfahrung bringen.

Ein 1 Meter 50 tiefes Rabbithole

Aber von Anfang an. Das Video stammt aus der Focus TV Reportage-Reihe “Leben mit ADHS”, die unter anderem von Luka handelt. Der damals 13-Jährige wird durch sein von der Aufmerksamkeitsdefizit-/ Hyperaktivitätsstörung geprägten Leben begleitet, in der Hoffnung, Wege und Methoden für ihn zu finden, im Alltag besser klar zu kommen. Luka – im Internet später auch gerne als “AHDS-Luka” bezeichnet – ist unruhig, aufgeregt, laut und neigt zu verbalen Aus- und Anfällen, diese soll er einschränken können und das am besten ohne Medikamente.

In Lukas letzte Chance: Wie ADHS-Kinder lernen, ohne Pillen zu leben wird erzählt, wie durch das Projekt “Via Nova” sechs hyperaktive Kinder auf einer Alm in den Schweizer Bergen lernen sollen, mit ihrer Krankheit umzugehen. Zu diesem Zeitpunkt ist Luka bereits 14 und eines der Kinder, das durch die beruhigende Wirkung der Bergluft, routinierte Arbeiten und das Miteinander lernen und verstehen sollen, wie das ADHS sich auswirkt und wie man dagegen “vorgehen” kann.

Die offensichtlichen Konfrontationen, die dadurch entstehen, sind oft von der Wut und dem Geschrei der Jungs geprägt, so eben auch die Situation aus dem Meme.

Was in der Reportage nicht gezeigt wird, ist die Hintergrundgeschichte rund um die “1 Meter 50 hohe Kante”.

Wie der mittlerweile 28-jährige Luka erzählt, handelte es sich um einen Balken, der sich über seinem Schlafplatz auf der Alm befand.

Ich hab unter’m Dach gechillt und die Erhöhung zu meinem Dachzimmer war eben so eine “1 Meter 50 hohe Kante”. [...] Und dann nimmt er die Leiter, wo ich mich draufgelehnt habe, hat dran gezogen und ich bin kopfüber mit dem Schädel nach unten auf den Boden geknallt.

Meme gut, alles gut

Mit einer genormten Treppe hätte so ein Sturz natürlich verhindert werden können, wirklich verletzt wurde zum Glück aber niemand. Luka weiß sogar Positives zu berichten, denn der damalige Streit schien sich in Wohlgefallen aufgelöst zu haben:

Irgendwann haben wir uns dann verstanden, weil wir tatsächlich beide auf Gaming gestanden haben. [...] Da hatten wir dann ein paar gute Talks darüber.

Damit handelt es sich dabei also nicht nur um ein Meme mit Happy End, sondern auch mal wieder einen Beweis darüber, dass es schön und gut ist, bei der Behandlung von mancher Krankheit Ruhe, Bergluft und Therapien anzuwenden, Videospiele aber irgendwo doch die allerbeste Medizin sind und sogar eine streitschlichtende, versöhnende Wirkung haben können.

Noch mehr G'schichten hinterm Paulaner Garten

Ob der Geschmack eines Big Tasty oder einfach Orangensaft eine ähnliche Wirkung haben könnten? I daut it! Die sind einfach nur lecker – oder zumindest memeverdächtig. Sicherlich mag das nicht jedem schmecken, ist dann aber letztlich einfach nur "Schade für sie".

Daniel Fersch

Daniel schreibt über so ziemliches alles, was mit Games, Serien oder Filmen und (leider) auch fragwürdigen Streamern zu tun hat – insbesondere, wenn es dabei um Nintendo, Dragon Ball, Pokémon oder Marvel geht....