
17 deutsche Memes und die wahnsinnigen Geschichten dahinter

17 deutsche Memes und die wahnsinnigen Geschichten dahinter
Memes sind mehr als kleine, lustige Bilde rund Clips.
Sind sind eine eigene Wissenschaft – manchmal reicht ein kurzes Video, ein einzelnes Zitat oder auch nur ein Bild und jede und jeder, der das Meme kennt, weiß sofort, was es bedeutet und wie es im Kontext gemeint ist.
Sie sind quasi eine moderne Sprache, die nur versteht, wer die einzelnen Symbole zu deuten weiß. Und wie bei jeder anderen Sprache, gibt es auch hier unterschiedliche Dialekte – mit Deutschen Memes als eine dieser Variationen.
Uns von EarlyGame reicht es allerdings nicht, diese Sprache einfach nur zu sprechen – wir wollen den einzelnen Memes auf den Grund gehen und veröffentlichen deshalb seit einiger Zeit unsere "G'schichten hinterm Paulaner Garten" um die Ursprünge, Hintergründe und Auswirkungen deutscher Memes zu beleuchten.
Kennt ihr die absurden Hintergrundgeschichte zu weiteren Deutschen Memes oder gibt es welche, deren Ursprung ihr unbedingt mal erfahren wolltet, denen wir bisher aber nicht auf den Grund gegangen sind? Schreibt es uns einfach in die Kommentare! | © EarlyGame

1. Die tragische Geschichte des Big Tasty Kritikers
"Ich hab’ bis jetzt schon so circa 15 Big Tasty insgesamt gegessen und immer waren sie warm und lecker..." – na komm, ihr wisst doch sowieso alle, wie's weitergeht!
Die wohl viralste Restaurantkritik aller Zeiten zeigt einen jungen Mann, der sich darüber echauffiert, dass sein Burger bei weitem nicht so lecker ist, wie die, die er davor verspeist hatte. Unzählige Male zitiert hat dieser Clip wohl schon ganz Deutschland und sogar ein paar internationale Viewer unterhalten.
Der Hintergrund dabei ist allerdings weniger lustig, denn beim Big Tasty-Kritiker handelt es sich um Lars Cloos, der einen äußert tragischen Leidensweg beschreiten musste.
Eine genauere Analyse der tragischen Geschichte des Big Tasty Kritikers, könnt ihr hier nachlesen. | © YouTube

2. Die “Zijaretten” des Walter Frosch
Man muss kein Fußball-Fan sein, um dieses Meme zu kennen: Dicker Schnauzer, gelockter Fokuhila, Reibeisenstimme und... während des Spiels eine Kippenschachtel in den Fußballsocken.
Der Clip, der während eines “Benefiz”-Spiels im Jahr 2007 entstand, kratzt aber nur an der Oberfläche der Kultfigur Walter Frosch, dessen Leben geprägt von durchzechten Nächten mit hunderten von Litern Bier, Aussagen, der Frau seines Trainers mal "näherkommen" kommen zu wollen, bis hin zu Regeln, die der DFB explizit wegen ihm in ihr Reglement aufnahm, war.

3. Als Forza fertig heruntergeladen war
Schwereren Tag gehabt? Schicksalsschlag erlitten? Generell grade eine harte Zeit durchgemacht? Das glauben wir euch gern... so, Forza ist fertig runtergeladen. Wollen wa mal 'ne Runde?
Man muss den Rainer Winkler AKA den Drachenlord wohl nicht mal mehr kennen, damit einem dieses Meme geläufig ist.
Wo der Lord an sich schon immer eine fragwürdige Gestalt war, welche am laufenden Band Memes produzierte, war der Forza-Clip wohl so eine Art Magnum Opus. Die Absurdität der Situation gepaart mit dem absoluten Fehlen jeglicher Empathie gegenüber der traurigen Geschichte, die ein Zuschauer ihm grade erzählt hatte, machte das Meme zu einer Steilvorlage für unterschiedlichste Witze und Zitate, selbst weit weg von der Bubble des Drachengames.

4. Was war denn nun mit Karsten los?
Ob Mensch, Tier oder Fahrzeug, jemand oder etwas, rennt, gerät ins Stolpern oder kracht irgendwo gegen: In einem Raum mit 10 wahllosen Leuten würde wohl mindestens einem die Frage auf den Lippen brennen "Was ist nur mit Karsten los?"
Das gaze basiert auf einem Clip, in welchem ein Mann mitten im Satz lossprintet, durch mehrere Zimmer rauscht und dann mit voller Wucht gegen eine Wand kracht – alles begleitet von einem Kameramann und einem verwunderten Erzähler.

5. "Alaaarm!" bei der Feuerwehr
Natürlich wisst ihr nicht, um welches Meme es sich hierbei handelt. Denn selbstverständlich hat keiner von uns je den Clip gesehen, weil niemand jemals einen Erwachsenenfilm geguckt hat.
Aber rein theoretisch, wenn man sich so ein Video doch mal ansehen würde, könnte es sein, dass man sieht, wie eine junge Frau von einem vermeintlichen Feuerwehrmann dabei erwischt wird, wie sie in der Umkleide der Wache eine Uniform anprobierte – nur damit besagter Feuerwehrler daraufhin lautstark "Alaaarm!" schlagen würde.
Wie so viele Szenen aus derartigen Schmuddelfilmen, glänzt auch diese weder durch schauspielerische Leistung noch durch ein gutes oder auch nur sinnvolles Drehbuch – sondern durch das genaue Gegenteil. Denn die Absurdität des Videos machte darauf überhaupt erst ein virales Meme.

6. Jürgen Hurensson
“Ich habe mir einen waschechten Isländer bestellt: Henri Henrisson, Bruder von Jürgen Hurensson” – den Satz, nach welchem sich sowohl die Frau, die ihn sagt, als auch der angebliche Isländer schieflachen, dürften die meisten kennen.
Tatsächlich handelt es sich dabei gar nicht um den einzigen Brüller der Moderatorin, den der NDR in der Sendung zeigte.

7. Beste Deutsche Mountainbikerin
Schadenfreude zählt wohl zu den größten Freuden – auch wenn kaum einer das je zugeben würde.
Kein Wunder also, dass ein Clip absolutes Meme-Potenzial hat, wenn ausgerechnet Günther Jauch eine Frau als "Beste Deutsche Mountainbikerin" ankündigt und diese dann beim Versuch, die Studiotreppe auf ihrem Bike hinunterzurasen, auf der Nase landet.

8. Woran hat es denn nu jelegen?
Ein weiteres Fußball-Meme, eine weitere irre Geschichte, denn: Eigentlich handelt es sich gar nicht wirklich um einen echten Clip aus einem echten Fußballspiel.
Das Video, in dem ein sichtlich erschöpfter Spieler die Frage danach, woran es denn gelegen hätte, damit beantwortet, selbst immer wieder nur zu wiederholen "Woran hat es jelegen?" wirkt zwar nämlich, wie direkt nach dem Abpfiff geschossen, war in Wahrheit aber komplett gestellt.

9. Einfach Orangensaft
Auch wenn er seinen Durchbruch bereits 2010 hatte, sind sich die Leute bis heute nicht ganz einig, ob Moneyboy das, war er da tut, wirklich ernst meint.
Theorien darüber, dass es sich lediglich um ein komplexes Gesellschaftsexperiment mit einer grandiosen Kunstfigur im Zentrum handelt, existieren genauso, wie die Vermutung, dass der Rapper einfach nur ein absoluter Exzentriker ist.
Was auch immer es letztlich ist, es ist der Grund dafür, warum Moneyboy wegen verschüttetem Saft aus dem Ritz-Carlton flog. Um was für Saft es sich handelte? "Frag nicht, was für Saft. Einfach Orangensaft". Das Meme bescherte dem Boy letztlich sogar einen Werbe- und Produktdeal!
Um welches Produkt es sich dabei handelte und ob es eventuell Einfach Orangensaft war, erfahrt ihr hier! | © YouTube

10. I daut it!
Stellt euch pure, neureiche Ignoranz vor, verzehnfacht sie und gießt sie in Menschengestalt – ob dabei etwas anderes als dieses Meme rauskommen könnte? I daut it!
Der Clip mit dem Skifahrer, dessen Blend-a-med-Lächeln fast noch mehr strahlt als der Pulverschnee, steht quasi für geldbedingte Überheblichkeit und ist genau deswegen viral gegangen.
Doch die Person dahinter ist nicht nur perfekt für die Rolle als Schnösel, sie ist auch durch und durch Geschäftsmann und machte das Meme sogar zu Geld.

11. Schade für sie
Es gibt Leute, die dieses Meme nicht kennen? Schade für sie... Denn als es viral ging, zitierte kurz gefühlt ganz Deutschland diesen Satz, bei Gott sogar.
Er passte einfach viel zu gut in die Situation rund um die Bundestagswahl und schaffte es irgendwie den Spagat zwischen der Hoffnung, dass sich im Land etwas tun könnte und der Angst, dass die Falschen den Regierungsauftrag bekommen würden, perfekt zu umschreiben.
Dabei entstand die ganze Situation gar nicht so spontan, wie sie im Clip wirkte.

12. Adolf – Ich hock in meinem Bonker
Es wird des Öfterten als eines der ersten deutschen Memes überhaupt gehandelt, auch wenn es wohl auch kaum eines gibt, dass einen bittereren Beigeschmack hat, als dieses.
Der Videoclip eines animierten Cartoon-Hitlers, der mit Hund Goldie in der Wanne sitzt, sich weigert zu kapitulieren und deshalb von seinen Badeenten als "Nazisau" bezeichnet wird, spielt mit Ängsten, der problematischen Kriegsgeschichte Deutschland und den Grenzen der Satire.

13. Haben wir noch Pepps?
Die Frage "Haben wir noch Pepps?" oder die Antwort "Gar keins mehr?" dürften inzwischen als deutsches Kulturgut gelten. Nicht nur, weil sie in jede Situation irgendwie hineinpassen, sondern auch, weil das Video, aus welchem sie stammen, mehr als skurril ist.
Dabei steckt hinter dem vermeintlichen "Trip" mehr, als man zunächst glauben mag, immerhin ist das Video nur ein Stück einer 26-teiligen Serie.

14. Weil die Treppe ist nicht genormt!
Wer in den letzten Monaten auch nur einen Tag auf TikTok verbracht hat, dürfte mindestens einem Video begegnet sein, in welchem sich jemand darüber aufregt, dass eine Treppe nicht genormt sei.
Seinen Ursprung findet eines der bekanntesten deutschen Memes der letzten Zeit allerdings gar nicht hier, sondern in Portugal.

15. 1 Meter 50 hohen Kante
Hochmut kommt bekanntlich vor dem Fall – besonders, wenn man von einer "1 Meter 50 hohen Kante" stürzt.
Das Zitat dürften alle kennen, die ein wenig Bildung in Sachen "deutsche Memes" genossen haben – kein Wunder, schließlich stammt der Clip aus dem Fernsehen und wurde daher einem Millionenpublikum präsentiert.

16. “Ich will nicht mehr!”, Kurz in der Corona-Pandemie
Auch wenn Covid-19 selbst alles andere als zum Lachen war, dieses Meme aus der weltweiten Pandemie ist es allemal.
Wie aber konnte eine langweilige Politikerrede zu einem so düsteren Thema zu einem unheimlich witzigen Meme avancieren?

17. Was geht, Yallah?
Die meisten Memes folgen dem gleichen Schicksal: Sie finden ihren Weg ins Internet, sind kurzzeitig in aller Munde (oder jedem Bildschirm) und verschwinden dann wieder im Nichts.
Dieses Meme allerdings erlebte kürzlich ein Revival, denn das Video dahinter war zum Zeitpunkt des Comebacks bereits drei Jahre alt, wurde vom unterhaltsamen Trymacs-Clip aber in eine andere Form umgemünzt.

Die 25 lustigsten Deutschen Memes
Nicht jedes Meme hat eine so faszinierende Geschichte, manchmal sind die Ursprünge eines Memes vielleicht schon längst nicht mehr auffindbar – und über einige haben wir schlicht und ergreifend einfach noch keinen Artikel in unserer "G'schichten hinterm Paulaner Garten"-Reihe geschrieben.
Doch es gibt eben noch weitaus mehr, extrem unterhaltsame Clips und Bildchen aus der Bundesrepublik und deshalb haben wir von EarlyGame die 25 lustigsten Deutschen Memes für euch zusammengesucht. | © RTL
Mehr dazu
Mehr